WELPEN – Folge 2 - Ein Welpe zieht ein - Zu Gast: Jana Rätke
Was sich im Alltag verändert und worauf man sich einstellen sollte
15.09.2025 52 min CANINE Hundepsychologie
Zusammenfassung & Show Notes
Welpen – Ein Welpe zieht ein - Zu Gast: Jana Rätke
Folge 2 von 3
In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir über ein Thema, das viele von uns betrifft oder bald betreffen wird: Welpen und die Veränderungen im Leben, die sie mit sich bringen. 🐶
Folge 2 von 3
In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir über ein Thema, das viele von uns betrifft oder bald betreffen wird: Welpen und die Veränderungen im Leben, die sie mit sich bringen. 🐶
Zu Gast ist Jana Rätke von der-lieblingshund.de, Hundetrainerin und Autorin, die uns einen ehrlichen und realistischen Blick auf das Leben mit einem Welpen gibt. Wir reden darüber, wie sich der Alltag verändert, was oft mit falschen Erwartungen verbunden ist und worauf man sich wirklich einstellen sollte, wenn der kleine Vierbeiner einzieht. Was sind die größten Herausforderungen in der Welpenzeit? Auf welche Fehler sollte man achten und wie kann man sie vermeiden?
Jana gibt uns praktische Ratschläge, damit die erste Zeit mit dem Welpen ein voller Erfolg wird. Erziehung, Gesundheit und das richtige Maß an Geduld – alles, was ihr wissen müsst, um den besten Start ins Leben mit eurem neuen Hund zu haben.
Schaltet ein, wenn ihr mehr über die realen Herausforderungen und die wundervollen Momente der Welpenzeit erfahren wollt! 🐾💬
________________________________________________
Zu den Welpenbüchern von Jana Rätke:
https://www.hundebuchshop.com/Abenteuer-Welpe-Raetke-Perfahl.htm
https://www.hundebuchshop.com/Warum-macht-der-das.htm
________________________________________________
Zu den Welpenbüchern von Jana Rätke:
https://www.hundebuchshop.com/Abenteuer-Welpe-Raetke-Perfahl.htm
https://www.hundebuchshop.com/Warum-macht-der-das.htm
📖 Noch mehr Hintergrundwissen findest du in meinem Buch „Erst das Buch, dann der Hund“: www.canine-hundepsychologie-webshop.de
Oder zu mir: www.canine-hundepsychologie.de
Oder zu mir: www.canine-hundepsychologie.de